(20)
Manchmal wache ich auf und sehe mich als sehr alte Frau im Spiegel und dann bewege ich mich wie eine alte Frau, ich handle wie eine alte Frau, ich denke ständig daran, dass ich aussehe wie eine alte Frau. Und… Weiterlesen(20)
Die Welt unter meinem Hut
Manchmal wache ich auf und sehe mich als sehr alte Frau im Spiegel und dann bewege ich mich wie eine alte Frau, ich handle wie eine alte Frau, ich denke ständig daran, dass ich aussehe wie eine alte Frau. Und… Weiterlesen(20)
Chantal Akerman schreibt ein Buch über ihre Mutter, indem sie ihre Mutter sprechen lässt. Das ist unglaublich berührend. Es ist stilistisch groß, wie es nicht anders zu erwarten war von einem Text dieser außergewöhnlichen Frau, aber es ist auch von… WeiterlesenLesetagebuch “Eine Familie in Brüssel” – Chantal Akerman
Irgendwann als die Kinder längst aufgehört hatten mit Playmobil zu spielen, habe ich einige der Figuren herausgefischt und ins Regal gestellt. Genau vier Figuren, drei Männer und eine Frau. Dass das Ganze eine Art Familienaufstellung ist, wurde mir erst später… Weiterlesen(19)
Die Menschen interessieren sich für mich, wenn sie sich etwas von mir versprechen, eine Dienstleistung, eine Rezension, irgendeine Art von Unterstützung für ihr bahnbrechendes Werk. Es gab auch andere Phasen, aber jetzt ist es gerade so. Es stört mich ein… Weiterlesen(18)
Ich lese gerade Han Kang, „Griechischstunden“. Es ist ein außergewöhnlich stilles Buch. Behutsam und zart. Beim Lesen fühlt es sich manchmal so an, als sei ich unversehens in einem Aquarium, oder in einem schalldichten Raum. Es gibt keine Außenwelt mehr…. Weiterlesen(17)
27. Oktober 2003 steht als Kapitelüberschrift, als Motto, als was weiß ich auf dem weißen Deckblatt des Gedichtbandes Zeit von Etel Adnan. Jetzt, 22 Jahre später, als ich den Band zum zweiten Mal lese, denke ich bei diesem Datum daran,… Weiterlesen(16)