„Wie allein ist ein Finger.“ – Judith Hermanns Poetikvorlesung “Wir hätten uns alles gesagt”

Die Frankfurter Poetikvorlesung „Wir hätten uns alles gesagt“ ist ähnlich somnambul wie alle Bücher von Judith Hermann. Und hier schreibt sie eher eine Erzählung über diesen Umstand, als dass sie ihn erklären würde. Vom eigentlichen ablenken, schreibt Judith Hermann und… Read more„Wie allein ist ein Finger.“ – Judith Hermanns Poetikvorlesung “Wir hätten uns alles gesagt”

Glückwunsch – 15 Erzählungen über Abtreibung

Abtreiben. Etwas in die andere Richtung treiben, ins Zurück. Ins als wäre es niemals passiert. Und weil das häufig genug nicht gelingt, selbst abtreiben, vom Kurs des „Normalen“, von einer Vorstellung in der richtig das Gegenteil von falsch ist, in… Read moreGlückwunsch – 15 Erzählungen über Abtreibung

Arno Gruen – Der Fremde in uns

Arno Gruen analysiert ausgiebig an geschichtlichen Figuren und seinen eigenen Patienten, wie Autoritätsgläubigkeit, Grausamkeit und ebenso empathie- wie kritiklose Gefolgschaft aus Sozialisationsschäden entsteht. Aus dem Trauma als Kind nicht geliebt worden zu sein. Letztendlich schließt diese Lektüre an Tempest “Verbundenheit”… Read moreArno Gruen – Der Fremde in uns

Susan Cain – Bittersüß

Als ich anfange Susan Cains “Bittersüß” zu lesen, bin ich wirklich verblüfft über einige erstaunliche Fakten über die Melancholie, über Trauer und besonders über traurige Musik. Da ist z.B. die erstaunliche Tatsache, dass Kleinkinder und sogar Säuglinge von trauriger Musik… Read moreSusan Cain – Bittersüß

Ariel Levy – Gegen alle Regeln. Eine Geschichte von Liebe und Verlust

Die Geschichte von Liebe und Verlust beginnt dramatisch, um dann in eine ganz andere Richtung umzuschwenken. Aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet Levy die Stellung, sowie eigene und gesellschaftliche Ansprüche an Frauen. Da ist das Beispiel von Caster Semenya, die bei… Read moreAriel Levy – Gegen alle Regeln. Eine Geschichte von Liebe und Verlust

Trauer ist das Glück, geliebt zu haben – Chimamanda Ngozi Adichie

„Gute Nacht“, das sind die letzten Worte ihres Vaters, als Chimamanda Ngozi Adichie und er ein ganz normales Telefongespräch beenden. Am nächsten Tag lebt er nicht mehr. Die Autorin ist selbst überrascht oder vielleicht eher überrumpelt von der Wut und… Read moreTrauer ist das Glück, geliebt zu haben – Chimamanda Ngozi Adichie

Endlich. Über Trauer reden – Caroline Kraft und Susann Brückner

Endlich. Über Trauer reden von Caroline Kraft und Susann Brückner erzählt anhand der persönlichen Trauergeschichten der Autorinnen nicht nur berührend über das Phänomen Trauer, sondern ermöglicht ganz neue Perspektiven und Einsichten. Neben den eigenen Erfahrungen fließen auch einige der Gespräche… Read moreEndlich. Über Trauer reden – Caroline Kraft und Susann Brückner

Daniela Dröscher – Lügen über meine Mutter

Seltsam, denke ich schon seit einer Weile, dass niemand über die Ähnlichkeit des Titels zu John Burnsides „Lügen über meinen Vater“ spricht. Ich habe mir jetzt vorgenommen den Burnside Roman demnächst noch einmal zu lesen, denn ich erinnere mich nur… Read moreDaniela Dröscher – Lügen über meine Mutter