„Wie allein ist ein Finger.“ – Judith Hermanns Poetikvorlesung “Wir hätten uns alles gesagt”

Die Frankfurter Poetikvorlesung „Wir hätten uns alles gesagt“ ist ähnlich somnambul wie alle Bücher von Judith Hermann. Und hier schreibt sie eher eine Erzählung über diesen Umstand, als dass sie ihn erklären würde. Vom eigentlichen ablenken, schreibt Judith Hermann und… Read more„Wie allein ist ein Finger.“ – Judith Hermanns Poetikvorlesung “Wir hätten uns alles gesagt”

Glückwunsch – 15 Erzählungen über Abtreibung

Abtreiben. Etwas in die andere Richtung treiben, ins Zurück. Ins als wäre es niemals passiert. Und weil das häufig genug nicht gelingt, selbst abtreiben, vom Kurs des „Normalen“, von einer Vorstellung in der richtig das Gegenteil von falsch ist, in… Read moreGlückwunsch – 15 Erzählungen über Abtreibung

Lori Gottlieb – Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden

“Dieses Buch ist so mutig, so wahr, tief empfunden und fesselnd“, steht auf dem Buchdeckel, und eigentlich schrecken mich solche Aufreihungen von Superlativen eher ab, aber dieses Mal muss ich nach wenigen Seiten zugeben, der Mann, der das behauptet, es… Read moreLori Gottlieb – Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden

Tanja Maljartschuk – Gleich geht es weiter, wir atmen nur aus

Ganz sicher ist es nicht nur eine schöne, sondern auch eine überaus nützliche Begabung, von schrecklichen Dingen so erzählen zu können, dass andere zuhören wollen. Tanja Maljartschuk hat dieses Talent. Wenn sie sich in „Erinnerungen an das Sinnliche“ über Hören,… Read moreTanja Maljartschuk – Gleich geht es weiter, wir atmen nur aus

Arno Gruen – Der Fremde in uns

Arno Gruen analysiert ausgiebig an geschichtlichen Figuren und seinen eigenen Patienten, wie Autoritätsgläubigkeit, Grausamkeit und ebenso empathie- wie kritiklose Gefolgschaft aus Sozialisationsschäden entsteht. Aus dem Trauma als Kind nicht geliebt worden zu sein. Letztendlich schließt diese Lektüre an Tempest “Verbundenheit”… Read moreArno Gruen – Der Fremde in uns

Susan Cain – Bittersüß

Als ich anfange Susan Cains “Bittersüß” zu lesen, bin ich wirklich verblüfft über einige erstaunliche Fakten über die Melancholie, über Trauer und besonders über traurige Musik. Da ist z.B. die erstaunliche Tatsache, dass Kleinkinder und sogar Säuglinge von trauriger Musik… Read moreSusan Cain – Bittersüß