Lesetagebuch Hey Guten Morgen, wie geht es dir?

Als ich das Buch von Martina Hefter, „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“, ausgelesen habe und neben das Bett lege, habe ich es sehr lieb gewonnen. Mir ist Juno nach und nach ans Herz gewachsen. Vielleicht ein bisschen mit jedem neuen Tatoo, mit jeder ihrer eigenen Beobachtungen auf die Welt, wie sie gerade ist. Aber auch mit ihrer Wut. Am schönsten aber finde ich wie die Wut, die eine Zeitlang gefährlich nah am Ausbruch irgendwo in Juno brodelt, sich schließlich in Liebe auflöst. Wie sie den Hexenzauber schlussendlich in diesem Satz kristallisiert: Solange ich spiele, kann nichts geschehen. Wie sie ein Übermaß an Verantwortung realisiert, als Tänzerin für eine rassistische Tanzgeschichte, als Partnerin für einen chronisch kranken Partner, als weiße Frau für das Kolonialerbe, als Europäerin für die Klimakatastrophe und das Elend auf anderen Kontinenten, für so viele Ungerechtigkeiten, die sie wahrnimmt und wie sie dann weder resigniert noch darunter zusammenbricht, sondern die Schönheit wahrnimmt, die ein ganz unscheinbarer Moment bergen kann.

1 Gedanke zu „Lesetagebuch Hey Guten Morgen, wie geht es dir?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert