Lesetagebuch Kate Zambreno – Mutter (Ein Gemurmel) III

Dieser Umgang mit der Vergangenheit bedeutet die Notwendigkeit einer Transformation. Wir erzählen uns eine Geschichte. Eine Geschichte, die möglicherweise in entscheidenden Punkten von der ursprünglichen Geschichte abweicht, oder wir machen Skulpturen aus der Vergangenheit wie Louise Bourgeois. Wenn wir schreiben,… WeiterlesenLesetagebuch Kate Zambreno – Mutter (Ein Gemurmel) III

Lesetagebuch Kate Zambreno – Mutter (Ein Gemurmel) II

Kate Zambreno stellt dem Umgang mit der Erinnerung, den Bourgois zu ihrer Kunst veranlasst hat, ein anderes Beispiel gegenüber. Roland Barthes, der um seine Mutter trauert, der sie in allen alten Fotografien sucht, der etwas über sie schreiben möchte, damit… WeiterlesenLesetagebuch Kate Zambreno – Mutter (Ein Gemurmel) II

Lesetagebuch Kate Zambreno – Mutter (Ein Gemurmel)

Gestern lag Kate Zambrenos „Mutter (Ein Gemurmel) bereits im Briefkasten. Eigentlich war es mir ja schon beim Coverbild, Femme maison von Bourgeois klar, und die ersten Sätze bestätigen die Vermutung: das ist eines der Bücher, die mir wirklich etwas bedeuten,… WeiterlesenLesetagebuch Kate Zambreno – Mutter (Ein Gemurmel)

Lesetagebuch Paulina Czienskowski – dem mond geht es gut

Ich lese „dem mond geht es gut“ und ich mag einerseits dieses Ineinandergreifen der Generationen, wie die Mutter sich selbst in ihrem Kind sieht, wie die Autorin versucht die Muster aus verletzendem Verhalten zwischen den Generationen, zwischen Mutter und Großmutter,… WeiterlesenLesetagebuch Paulina Czienskowski – dem mond geht es gut