Tulpen

Jeden Morgen beobachte ich als erstes den aktuellen Zustand der Tulpen in der Küche, bestaune wie erstaunlich gleichmäßig sie sich öffnen, keine die aus der Reihe tanzt, als würden sie einer strengen Choreografie folgen.

Ich lese neuerdings sehr langsam, versuche längst nicht mehr, einen Überblick zu behalten über all die Neuerscheinungen. Ich wüsste auch gar nicht, wie ich das anstellen sollte, ohne Fixpoetry, das ich immer noch schmerzlich vermisse. Manchmal habe ich das Bedürfnis etwas von dem Gelesenen zu teilen, aber dann ist mir das, was ich schreiben könnte zu schwammig, und mir fehlt die Geduld (denn es ist die Geduld, nicht die Zeit, wie ich immer wieder behaupte) um es genau zu formulieren und ich lasse es.

Ich habe mir einige Bücher zum Thema Trauer notiert und auch den einen oder anderen Podcast. Wer weiß, vielleicht werde ich darüber schreiben. Irgendwann.

In einem Podcast mit Luise Pusch gehört, dass das Wort Gästin, das irgendwie künstlich und sonderbar klingt, schon im Grimmschen Wörterbuch verzeichnet ist, und auch längst seinen Platz im Duden hat.

Die Verkehrsbetriebe streiken. Immerhin bin ich auf diese Weise gezwungen, endlich wieder mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.

6 Gedanken zu „Tulpen

  1. Ich denke, wie doch das Wort Gästin exemplarisch dafür steht, wie, also aus welcher Perspektive wir die Welt interpretieren. Und ob wir dabei natürliche Abläufe und Choreografien, wie das Blühen und Verblühen von Tulpen, im Kopf haben, ob wir eher einer politischen Agenda folgen oder was auch immer.

    1. Dein Schreiben ist berührend und nie alltäglich. Es poetisiert den Alltag und hat Perfektion.
      Gästin- ich hatte das Wort selbst gerade verwendet ohne nachzudenken.
      Fahrradfahren im Winter. Erstaunt stelle ich fest, dass es möglich ist. Bei mur ist es kein Streik, sondern eine defekte Zylinderkopfdichtung.
      Habe mur gerade dein Buch mit den 100 sehr kurzen Gesprächen beim Elif Verlag bestellt. Freue mich sehr darauf.

Schreibe einen Kommentar zu muetzenfalterin Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert