Lesetagebuch “Die Rebellion der Liebenden” – Marica Bodrozic

Sofort als ich anfing zu lesen, hatte ich das Gefühl, dass dieses Buch mehr ist, als ein Buch, das man liest und dann denkt: kluge Gedanken, schön formuliert. Es sagte mir von Anfang an; du kannst etwas von mir lernen,… WeiterlesenLesetagebuch “Die Rebellion der Liebenden” – Marica Bodrozic

Jahresrückblick 2023 – September

Seit gestern wieder eine Bindehautentzündung. Inzwischen gehe ich schon gar nicht mehr zur Ärztin, sondern nehme einfach die restlichen Tropfen des Antibiotikums in der vorgeschriebenen Menge und warte, dass es besser wird. Während draußen Sturm den Dauerregen ans Fenster peitscht,… WeiterlesenJahresrückblick 2023 – September

Lori Gottlieb – Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden

“Dieses Buch ist so mutig, so wahr, tief empfunden und fesselnd“, steht auf dem Buchdeckel, und eigentlich schrecken mich solche Aufreihungen von Superlativen eher ab, aber dieses Mal muss ich nach wenigen Seiten zugeben, der Mann, der das behauptet, es… WeiterlesenLori Gottlieb – Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden

Freudenberg – Carl-Christian Elze

Allein der Name scheint blanker Hohn zu sein: Freudenberg ist nicht nur jung und hat Schwierigkeiten erwachsen zu werden, er ist nicht nur verschlossen und spricht kaum mit seiner Umwelt, er scheint durchaus unglücklich zu sein, eher ein Berg voller… WeiterlesenFreudenberg – Carl-Christian Elze

Susan Cain – Bittersüß

Als ich anfange Susan Cains “Bittersüß” zu lesen, bin ich wirklich verblüfft über einige erstaunliche Fakten über die Melancholie, über Trauer und besonders über traurige Musik. Da ist z.B. die erstaunliche Tatsache, dass Kleinkinder und sogar Säuglinge von trauriger Musik… WeiterlesenSusan Cain – Bittersüß